Bosch Profilift Garagentorantrieb

Bosch Profilift reparieren

Dieser Profilift Garagentorantrieb lief über Jahre problemlos. Das einzige was er in den ganzen Jahren benötigte, war etwas Öl auf der Kette und hin und wieder eine neue Lampe. Aber plötzlich funktionierte er nicht mehr und das Tor blieb zu.

Der Garagentorantrieb wird mit 230V betrieben. Arbeiten hieran sind lebensgefährlich und dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden!

Die Bedienungsanleitung gibt es hier.

Bestandsaufname Bosch Profilift

Das Problem kündigte sich schon ein paar Wochen vorher an. Ich hatte den Eindruck, dass der Motor schwerer arbeiten musste als bisher. Ich dachte, dass es vielleicht mit etwas Fett auf den beweglichen Teilen erledigt ist, aber das war leider nicht so.

Es gibt verschiedene Ursachen, warum der Antrieb sich nicht mehr bewegt.

  • Die Fernbedienung sendet nicht mehr. Die einfachste Lösung ist eine neue Batterie. Manchmal ist aber auch die Fernbedienung selbst defekt. Die Anleitung dazu gibt es hier.
  • Versorgungsspannung fehlt. Hier kann die Sicherung im Antrieb durchgebrannt sein oder die Steckdose hat keine Spannung.
  • Der Motor ist kaputt.
  • Die Antenne ist abgegangen.
  • Die Endschalter haben eine kalte Lötstelle.
  • Die Steuerung ist defekt.

Profilift überprüfen

Bosch Profilift: Lampe und Schraube
Bosch Profilift: Lampe und Schraube

Als erstes wird der Profilift geöffnet. Hier gibt es nur eine Schraube. Die befindet sich neben der Lampe. Die Lampe wird auch rausgeschraubt.

Bosch Profilift: Deckel öffnen, Anschluss für Antenne und Schalter
Bosch Profilift: Deckel öffnen, Anschluss für Antenne und Schalter

An der Seite sind die Kabel von der Antenne und vom Taster eingesteckt (grün). Die Antenne lässt sich einfach abziehen. Um das Kabel des Tasters abzuziehen, muss man oben einen kleinen Schraubendreher hineinstecken. Eventuell gibt es hier noch andere Kabel, die auch entfernt werden müssen.

Um de Deckel abzunehmen muss man mit einem Schraubendreher die Rastnasen zurückdrücken. Es gibt vier Stück. Auf dem Bild oben habe ich zwei rot markiert.

Bosch Profilift: Anschluss Motor
Bosch Profilift: Anschluss Motor

Wenn der Deckel ab ist, kommt man an die Steckverbindung zum Motor gut dran. Hier kann man mal die Spannung messen und dem Antrieb per Knopf einschalten. Es sollten zwischen 12V und 24V anliegen. Wenn nicht ist die Steuerung wahrscheinlich defekt. Bei mir lag am Anschluss die richtige Spannung an. Also ist wahrscheinlich der Motor defekt. Eine Widerstandsmessung hat den Verdacht bestätigt, kein Durchgang.

Motor austauschen

Kettenschloss
Kettenschloss

Der Motor muss also repariert oder ausgetauscht werden. Um ihn zu wechseln muss als erstes die Kette runter. Dazu gibt es ein praktisches Kettenschloss. Hier kann die Kette getrennt werden. Vorher sollte aber erst die Notentriegelung geöffnet werden, damit das Tor nicht an der Kette zieht.

Befestigung Motor
Befestigung Motor

Dann wird der Antrieb von der Decke geschraubt. Das muss nur an der Motorseite gemacht werden, da er auf der anderen Seite ein Gelenk hat. Wenn er gelöst ist, kann er einfach nach unten geklappt werden.

Der eigentliche Motor ist mit drei Schrauben befestigt. Das Ritzel muss aber auch entfernt werden. Nachdem der Sprengring entfernt wurde, lässt es sich einfach nach oben abziehen.

Motor 0 390 257 650 CEP
Motor 0 390 257 650 CEP

Hier sieht man den Motor. Es ist ein einfacher Scheibenwischermotor für 24V. Ob hier auch ein anderes Modell passt, weiß ich leider nicht.

zerstörter Kommutator
zerstörter Kommutator

Das Gehäuse des Motors lässt sich öffnen, nachdem die beiden Schrauben entfernt wurden. Bei meinem Motor ist der Kommutator total verschlissen. Das Kupfer wurde stellenweise komplett abgetragen. Aus diesem Grund haben die Kohlebürsten stellenweise keinen Kontakt mehr. Der Motor kann nicht mehr repariert werden. Bei Ebay habe ich einen Ersatz gefunden. Wichtig ist hier die Nummer „0 390 257 650 CEP“.

Endschalter nachlöten

Bosch Profilift: Steuerplatine und Endschalter
Bosch Profilift: Steuerplatine und Endschalter

Wenn man den Profilift schon auseinander gebaut hat, kann man auch gleich die beiden Endschalter (grün) nachlöten. Die Lötstellen werden manchmal kalt, was dazu führt, dass der Antrieb nicht richtig abschaltet.

Als erstes werden alle Kabel entfernt. Ein Foto hilft, um später alles wieder richtig anzuschließen. Die Platine ist an Plastiknasen befestigt. Wenn diese nach außen gebogen werden, lässt sie sich abheben. Das ist etwas fummelig, da der kleine Taster, die LED und der Klemmblock in das Gehäuse gesteckt sind. Auf der Unterseite sitzen die eigentlichen Kontakte der Endschalter. Sie haben lange Drähte, die in die oben markierten Steckkontakte greifen. Beim Zusammenbauen sollte man aufpassen, dass man nichts verbiegt oder abbricht.

Abschließende Arbeiten

Nach dem Zusammenbau sollte man erst mal einen Probelauf ohne Kette machen. Hier erkennt man schnell, wenn irgendetwas nicht richtig funktioniert.

Um die Kette zu montieren muss sie etwas entspannt werden. Dazu dreht man die kleine Mutter etwas locker. Nach dem Schließen des Kettenschlosses wird sie wieder gespannt, so wie es in der Anleitung beschrieben ist.

Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um etwas Öl auf die Kette zu bringen. Hierfür habe ich Sprühöl für Fahrradketten verwendet. Bitte nicht zu viel verwenden, das landet sonst nur auf dem Auto.

Auch die Gelenke des Tors freuen sich über etwas Fett.


Beitrag veröffentlicht am

Kommentare

7 Antworten zu „Bosch Profilift reparieren“

  1. Avatar von Robin
    Robin

    Hallo Norman,

    das ist wirklich sehr gut beschrieben und bebildert.

    Allerdings habe ich ein anderes Problem mit diesem Antrieb.

    Mein Motor dreht nur noch in eine Richtung.

    Wenn man mit der kleinen Taste am Gehäuse einen Fahrbefehl auslöst, fährt der Motor in eine Richtung erst mit verminderter Drehzahl, kurz Zeit später mit erhöhter Drezahl. Ein weiterer Druck auf diese Taste schaltet den Fahrbefehl aus.

    Drückt man die Taste zum dritten Mal, sollte der Motor in die Gegenrichtung fahren, was er nicht macht.

    Bei vierten Tastendruck fährt der Motor wieder in die erste Laufrichtung.

    Was kann hier defekt sein?

    Kondensator oder Relais?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Gruß

    1. Avatar von Norman

      Hallo Robin,

      die Drehrichtung des Motors wird über die Relais gesteuert. Es gibt insgesamt vier Stück, die abwechselnd schalten. Es sind vier Stück, weil damit auch gesteuert wird, mit welcher Geschwindigkeit der Motor dreht. Ich würde als erstes mal prüfen, ob die Relais überhaupt durchschalten. Das kann man hören und sehen. Wenn sie nicht schalten, kannst du ja mal den Widerstand der Spulen messen. Eventuell ist auch die Ansteuerung der Relais kaputt.
      Es gibt auch noch zwei Endschalter. Wenn hier einer dauerhaft betätigt ist, kann das auch zu diesem Fehlerbild führen.

      Grüße
      Norman

  2. Avatar von Jürgen
    Jürgen

    Hallo
    weiß jemand wo sich der Code am Antrieb für den Handsender befindet?
    Vielen Dank
    Gruß Jürgen

    1. Avatar von Norman

      Hallo Jürgen,

      ich hab oben im Artikel die Bedienungsanleitung verlinkt. Auf den Seiten 9 und 10 ist der Codierprozess beschrieben.

      Grüße Norman

      1. Avatar von Jürgen
        Jürgen

        Vielen Dank Norman,
        habe bisher nur den Code im Antrieb gesucht.
        Lt. der Anleitung gibt es diesen nicht.
        So wie es aussieht ist der Handsender defekt,
        welchen neuen würdest du empfehlen

        1. Avatar von Norman

          Hallo Jürgen,

          soweit ich weiß, hat Somfy Sender im Angebot. Es hängt jetzt davon ab, auf welcher Frequenz dein Antrieb arbeitet. Eine Übersicht findest du hier

          Grüße Norman

  3. Avatar von Michael
    Michael

    Hallo Jürgen,

    mein Antrieb ist nur noch über den externen Taster ansteuerbar. Dann öffnet und schließt das Tor korrekt bzw. stoppt.
    Führe ich den Befehl mit der Fernbedienung aus dann leuchte zwar die Kontrolllampe für den Signalempfang auf aber es passiert nichts mit der Motoransteuerung. Hast Du da einen Tip für mich parat?
    Schöne Grüße
    aus dem Siegerland
    Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert