Fein Multimaster MSx 636II reparieren

Fein Multimaster MSx 636II reparieren

Mein geliebter Fein Multimaster MSx 636II hat mir über Jahre gute Dienste geleistet. Aber irgendwann fing er an manchmal die Sicherung auszulösen. Sie lies sich aber immer wieder einschalten und die Arbeit konnte weiter gehen. Hinterher war das vergessen und der Multimaster wanderte in seinen Koffer.

Der Deltaschleifer wird mit 230V betrieben. Arbeiten hieran sind lebensgefährlich und dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden!

Bestandsaufname Fein Multimaster MSx 636II

Eines Tages funktionierte er aber gar nicht mehr, er ließ sich nicht mehr einschalten, ohne einen Kurzschluss.

Fein Multimaster MSx 636II: Schrauben im Deckel
Fein Multimaster MSx 636II: Schrauben im Deckel

Um die Ursache des Problems zu finden, muss der Fein Multimaster als erstes aufgeschraubt werden. Hierfür gibt es drei Schrauben.

Deckel mit Brandspuren
Deckel mit Brandspuren

Anschließend kann der Deckel abgenommen werden. Auf der Innenseite kann man gut Brandspuren erkennen. Die Diagnose ist hier einfach: der Entstörkondensator ist kaputt und verursacht den Kurzschluss.

Reparatur

Im Gerät ist der Kondensator leicht zu erkennen. Es ist das weiße Teil neben dem Schalter.

Fein Multimaster MSx 636II: Ausbauen des kaputten Entstörkondensators
Fein Multimaster MSx 636II: Ausbauen des kaputten Entstörkondensators

Der Wechsel ist ziemlich einfach. Als erstes werden die beiden grün markierten Schrauben am Schalter gelockert. Die beiden schwarzen Anschlussdrähte des Kondensators können anschließend herausgezogen werden. Zusammen mit diesen Drähten stecken noch zwei weitere Leitungen im Schalter. Diese führen zum Motor und müssen später wieder in den Schalter eingeführt werden.

Masseverbindung Entstörkondensator
Masseverbindung Entstörkondensator

Das dritte Kabel des Kondensators führt in das Gehäuse. Am Anfang habe ich gedacht, dass der Kopf vom Multimaster abgeschraubt werden muss. Dies ist nicht so, das Kabel wird einfach herausgezogen.

alter, defekter Entstörkondensator
alter, defekter Entstörkondensator

Hier sieht man den Übeltäter. Er ist ziemlich aufgebläht. Folgende Werte muss der neue Kondensator haben: 0,15µF+2*2400pF X1Y2. Am besten ist es, ein original Ersatzteil zu nehmen. Der Vorteil ist, dass die Anschlusskabel die richtige Länge haben und dieser spezielle Stecker für den dritten Anschluss dran ist.

Fein Multimaster MSx 636II: Typenschild
Fein Multimaster MSx 636II: Typenschild

Zum Bestellen ist die genaue Bezeichnung des Multimasters wichtig. Auf dem Typenschild findet man sie, bei mir ist es der MSx 636II. Mit der Bezeichnung kann man dann im Internet nach passendem Ersatz suchen. Den Kondensator gibt es beispielsweise bei hammertools.de.

neuer Entstörkondensator (30722178016)
neuer Entstörkondensator (30722178016)

Der neue Entstörkondensator ist schwarz. Aber die Farbe ist uninteressant. Hauptsache ist, dass die inneren Werte stimmen.

Fein Multimaster MSx 636II: neuer Entstörkondensator ist eingebaut
Fein Multimaster MSx 636II: neuer Entstörkondensator ist eingebaut

Der neue Kondensator wird genau wie der alte eingebaut. Man muss beim Schalter darauf achten, dass alle vier Drähte richtig eingeschoben sind und die Schrauben fest angezogen werden.

Der dritte, weiße Draht wird wieder in das Gehäuse gesteckt. Das ist etwas fummelig. Er gehört zwischen das orange Gehäuse und den Motor. Auf keinen Fall darf er in den Motor geschoben werden, wo er bewegliche Teile berühren kann.

Beim Aufsetzen des Deckels, muss man aufpassen, dass keine Kabel eingequetscht werden.

Fazit Fein Multimaster

Jetzt schleift der Fein Multimaster wieder. Ich mag ihn sehr gerne. Er hat mir viele gute Dienste geleistet, beispielsweise beim Bau der Zarge für den Dual 704 Plattenspieler. Er ist sehr leistungsfähig ohne dass er anstrengend wird. Es gibt viel Zubehör, sodass er sehr universell einsetzbar ist. Allerdings passt auch nur das Schleifpapier von Fein und das hat leider nicht jeder Baumarkt.


Beitrag veröffentlicht am

Kommentare

2 Antworten zu „Fein Multimaster MSx 636II reparieren“

  1. Avatar von Anne
    Anne

    Moin, vielen Dank für die Anleitung. Ich habe den Kondensator gewechselt. Gerät läuft wieder, leider lässt es sich jetzt nicht mehr ausschalten. Was kann ich da machen?

    1. Avatar von Norman

      Hallo Anne,

      das kann verschiedene Ursachen haben.
      Es kann sein, dass die Kontakte des Schalters durch den Kurzschluss verklebt sind. Eventuell lässt sich das durch hin und herschalten beheben. Wenn das nicht hilft, brauchst du einen neuen Schalter.
      Der Schalter wird durch ein Gestänge betätigt. Eventuell ist das nicht richtig eingehängt.

      Grüße
      Norman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert