Tischfernsprecher W 48 elfenbein

Tischfernsprecher W48, aus zwei mach eins

Durch einen glücklichen Zufall bin ich in den Besitz zweier Tischfernsprecher W48 mit Schauzeichen in elfenbein gekommen. Die Baujahre sind 1956 und 1961.

 Bestandsaufnahme W48

W48: total verdreckt
total verdreckt
W48: total verdreckt
total verdreckt

Sie befanden sich in einem erbärmlichen Zustand: total verdreckt, ein Nummernschalter (Wahlscheibe) war nicht original, ein Gehäuse war beschädigt und eine Hörerschnur war mit Isolierband „repariert“.

Reparatur

W48: Grundplatte
Grundplatte
W48: Grundplatte
Grundplatte

Den Schaltplan bekommt man bei britishtelephones.com.

Als erstes wird das Gehäuse aufgeschraubt. Dannach werden alle Kabel am Klemmbrett abgeschraubt, aber erst nachdem ich mir die Belegung abgeschrieben habe. Auf den großen quaderförmigen Kondensatoren ist das Baujahr erkennbar. Das eine Telefon ist von 1956, das andere von 1961.

komplett zerlegt
komplett zerlegt
komplett zerlegt
komplett zerlegt

Der Nummernschalter kann von der Oberschale abgeschraubt werden. Nachdem alle Schrauben aus der Grundplatte rausgedteht wurden, lassen sich die Glocken und der Kabelbaum vorsichtig runternemen. Da die Schrauben unterschiedliche Längen haben, wurden sie von mir in der richtigen Anordnung beiseite gelegt.

gereinigt
gereinigt

Alle Teile werden jetzt in einer Seifenlauge gereinigt. Die Lochscheibe des Nummernschalter wurde dazu abgenommen, damit die Mechanik nicht nass wird. Die Glocken werden poliert. Wenn alles getrocknet ist, werden alle Teile aus Bakelit dünn mit Vaseline bestrichen und mit einem weichen Tuch poliert.

W48: Kontakte reinigen
Kontakte reinigen
Kontakte reinigen
Kontakte reinigen

Alle Kontakte sollten gereinigt werden. Dazu wird ein mit Kontaktspray getränktes Stück Papier so lange durchgezogen, bis es keine Bremsspuren mehr gibt.

Schauzeichen
Schauzeichen
Schauzeichen
Schauzeichen

Das Schauzeichen wird auch zerlegt und gereinigt. Dabei muss allerdings mit größter Vorsicht vorgegangen werden, da die Mechanik sehr empfindlich ist.

Sprechkapsel
Sprechkapsel

Ich habe die alte Kohle-Sprechkapsel (oben) gegen eine modernere elektronische (unten) ausgetauscht. Mit etwas Glück bekommt man so was heute noch.

Fazit

W48: fertig
fertig

Nach dem Zusammenbau sieht das Telefon wieder gut aus. Die Glocken müssen in die richtige Position gedreht werden (sie dürfen den Klöppel gerade nicht berühren).

Wenn man alles richtig gemacht hat, hört es sich so an:

Telefon W48 klingelt

Das Telefon lässt sich ohne Probleme an einem DSL-Router betreiben, wenn dieser einen analogen TAE Anschluss hat. Das zweite Telefon wird als Ersatzteilspender eingelagert.


Beitrag veröffentlicht am

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Tischfernsprecher W48, aus zwei mach eins“

  1. Avatar von
    Anonymous

    W48=ab Baujahr 1948
    W61=ab Baujahr 1961

    1. Avatar von Norman

      Hallo,

      das ist richtig. Das tatsächliche Baujahr kann man auf dem quaderförmigen Kondensator erkennen, sofern der noch nicht ausgetauscht wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert