Principia Gaia

Bowdenzug in Fahrradrahmen einfädeln

Ich bin gerade dabei ein Fahrrad aufzubauen. Zu diesem Zweck habe ich mir einen tollen Principia Gaia Rahmen besorgt. Bei diesem wird der Bowdenzug für die hintere Bremse im Rahmen verlegt. Leider hat der Vorbesitzer des Rahmens den Zug raus gezogen.

Im Rahmen verlegter Bowdenzug

Meine bisherigen Fahrräder hatten alle außen am Rahmen verlegte Bowdenzüge. Bei meinem alten Rennrad kann man das gut erkennen. Irgendwann sind die Fahrradhersteller dazu übergegangen die Bowdenzüge im Rahmen zu verlegen.

Loch im Rahmen
Loch im Rahmen

Hier sieht man das Loch im Rahmen in der Nähe der Sattelstütze. Beim Lenker gibt es noch mal so ein Loch. Hier muss der Bowdenzug durch. Aber wie soll das gehen? Es gibt spezielle magnetische Werkzeuge, die einem das Leben leichter machen. Die Anschaffung ist aber nur sinnvoll, wenn man diese Aktion häufiger machen muss. Ich hab das nicht vor.

Führung für Bowdenzug einfädeln

Wenn man im Internet nach dem Problem sucht, findet man viele Anleitungen. Allerdings ist dort meist schon ein Bowdenzug eingefädelt und er wird nur durch einen neuen ersetzt. Man liest auch manchmal von Leuten, die mit einem Staubsauger einen Wollfaden als Führung einfädeln.

Spezialwerkzeug Häkelnadel
Spezialwerkzeug Häkelnadel

Ich hab mir was anderes überlegt. Im Schrank hatte ich noch diese Häkelnadel. Der Haken vorne eignet sich ganz hervorragend zum Angeln.

Schaltzug wurde in den Rahmen eingeführt
Schaltzug wurde in den Rahmen eingeführt

Ich habe einen Innenzug für die Schaltung in das eine Loch eingeführt. Dieser ist dünner und flexibler als einer vom Bremszug. Ich habe ihn so weit hinein geschoben, bis er an anderen Loch vorbei war und dann gegen Verrutschen gesichert. Anschließend kommt die Häkelnadel ins andere Loch.

Bowdenzug angeln mit der Häkelnadel
Bowdenzug angeln mit der Häkelnadel

Wenn man jetzt den Rahmen auf den Kopf stellt, fällt der Schaltzug durch die Schwerkraft auf die Häkelnadel und lässt sich mit dem Haken ganz einfach angeln und durch das Loch raus ziehen.

durchgezogener Schaltzug
durchgezogener Schaltzug

So war zumindest meine Vorstellung. Tatsächlich hat es doch etwa 10 Versuche gebraucht, bis ich den Zug erwischt hatte. Es ist sinnvoll eine Markierung an der Häkelnadel anzubringen, um zu erkennen, ob der Haken nach oben zeigt.

Neue Hülle einziehen

Der Schaltzug dient jetzt als Führung für die neue Hülle.

neue Bowdenzughülle wurde aufgefädelt
neue Bowdenzughülle wurde aufgefädelt

Als nächstes schneidet man die Hülle vom neuen Bowdenzug grob auf die richtige Länge ab. Der durch den Rahmen gehende Schaltzug wird jetzt in die neue Hülle gesteckt. Diese kann jetzt auch schon in das eine Loch im Rahmen geschoben werden.

Bowdenzughülle ist am Schaltzug befestigt
Bowdenzughülle ist am Schaltzug befestigt

Um die Hülle auch durch das zweite Loch zu bekommen, habe ich den Innenzug mit der Hülle verbunden. Dadurch kann man jetzt an der anderen Seite ziehen. Das geht etwas schwer und man muss aufpassen, dass man das Gummiteil im Loch nicht beschädigt.

durchgezogene Bowdenzug
durchgezogene Bowdenzug

Hier sieht man das Ergebnis der Bemühungen. Den Schaltzug kann man jetzt wieder raus ziehen und durch den richtigen Bremszug ersetzen. Vorher sollt aber die Hülle auf die richtige Länge gebracht werden.

Fazit

Wenn man einen innen verlegten Bowdenzug auswechseln will, sollte man ihn nicht einfach raus ziehen. Es muss immer einen Führung im Rahmen bleiben. Am besten lässt man den Innenzug im Rahmen, während man die Hülle raus zieht. Dieser dient dann als Führung für den neuen Zug.

fertig verlegter innen liegender Bowdenzug
fertig verlegter innen liegender Bowdenzug

Hier sieht man den Lohn der Bemühungen. Es sieht einfach klasse aus und der Bowdenzug läuft geschützt durch das Rahmenrohr.


Beitrag veröffentlicht am

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert