Pioneer SX 5590 Receiver

Elkos tauschen beim Pioneer SX 5590

Der Pioneer SX-5590 Receiver hatte keine Probleme. Allerdings sahen einige Elkos auf der Netzteilplatine schon etwas verdächtig aus. Die Kunststoffisolierung war ziemlich geschrumpft. Dies deutet auf eine erhöhte Wärmebelastung hin.

Der Receiver arbeitet mit 230V Wechselstrom. Dies ist lebensgefährlich! Arbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden.

Bestandsaufnahme Pioneer SX 5590

Das Servicemanual gibt es bei hifiengine.com. Der Pioneer Receiver ist sehr servicefreundlich aufgebaut. Viele Platinen und Kabel werden einfach gesteckt. Das macht die Wartung einfach.

Wartung

alte Elkos im Netzteil
alte Elkos im Netzteil
alte Elkos im Netzteil
alte Elkos im Netzteil

Um die Platine auszubauen, müssen auf der Unterseite alle Kabel abgesteckt werden. Anschließend wird sie abgeschraubt. Mann kann auf dem Bild gut erkennen, dass die Plastikhülle der Elkos geschrumpft ist. Dies ist ein Zeichen für starke thermische Belastung.

Netzteil mit neuen Elkos
Netzteil mit neuen Elkos
Netzteil mit neuen Elkos
Netzteil mit neuen Elkos

Ich habe alle Elkos gegen neue 105°C-Typen ausgetauscht. Es war nicht bei allen Kondensatoren die gleiche Spannungsfestigkeit verfügbar. Ich habe dann die nächst höhere gewählt. Die vier kleinen schwarzen waren total ausgetrocknet. Mein Kapazitätsmessgerät zeigte bei ihnen überhaupt nichts an.

Pioneer SX-5590: Innenansicht
Innenansicht
nnenansicht
Innenansicht

Anschließend habe ich noch die Spannung des Netzteils nach Servicemanual abgeglichen. Außerdem wurden der Ruhestrom und der DC-Offset der Endstufen kontrolliert und eingestellt.

Pioneer SX 5590: Frontansicht
Frontansicht
Pioneer SX 5590: Frontansicht
Frontansicht

Fazit

Einen Unterschied zu vorher konnte ich nicht feststellen. Aber es ist auch gutes Gefühl zu wissen, dass mit dem Netzteil jetzt wieder alles in Ordnung ist.

Der Pioneer ist ein riesen Brocken. Er ist übrigens der schwarze Bruder des SX 1250. Er ist unheimlich wertig aufgebaut.


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert